![]()
Einer der den Button "M Technic" gedrückt hat, will sicher einiges von
mir wissen. In den nächsten Zeilen, werde ich versuchen die
Vorgeschichte die zur Gründung dieser Firma führte und die dahinter
stehende Philosophie zu erklären. |
|
Im Laufe der Jahre, habe ich auch einige Motorengrößen und Typen geflogen. 1994 wagte ich den Sprung von Zwei- auf Viertakt-Motoren (den ich bis Heute nicht bereue). Ich entschied mich damals für die Motorenmarke "YAMADA". Diese Marke wurde zu dieser Zeit von fast keinem Piloten in Österreich eingesetzt. Und so wie es meistens kommt wenn man sich auf Neuland bewegt, es treten Probleme auf. Mein Problem hieß: Ein verrostetes Kugellager, natürlich mitten in der Flugsaison und kurz vor einem Wettbewerb. Dieses Drama, um es gleich vorweg zu nehmen, löste ein schlechter Treibstoff aus. Da ich den Motor aus USA bezogen hatte, und noch keine europäischen Händler kannte, die Ersatzteile liefern konnten, war die Krise perfekt. Es gelang mir aber schließlich doch, mit sehr, sehr hohem Aufwand und finanziellen Einsatz, Teile aufzutreiben und an dem Wettbewerb teilzunehmen. | |
Dieses Erlebnis war ausschlaggebend, dass ich mir vornahm, ein kleines Ersatzteillager anzulegen. Im Laufe der Zeit, wurden es immer mehr Piloten die diesen Motor einsetzten. Und da ich der (fast) erste war in Österreich, und natürlich schon einige Erfahrungen mit diesen Triebwerk sammeln durfte, wurde ich in die Rolle des Ansprechpartners, Problemlösers, Ersatzteillieferanten und Mechaniker gedrängt. Der Ausdruck "gedrängt" ist nicht richtig gewählt, denn es hat mir immer Spaß gemacht, helfend einzugreifen. Und das tut es auch heute noch. | |
In dieser langen Zeit, in der ich diese Triebwerke fliege, konnte ich mir ein sehr umfangreiches Wissen über Yamada Motoren aneignen. Verfeinert wurde dies noch dadurch, dass ich seit einigen Jahren die Möglichkeit bekommen habe, direkt mit der Firma in Japan zusammen- zuarbeiten. Gepaart mit meiner beruflichen Ausbildung und Werdegang, lag es eigentlich auf der Hand: Ich sollte mein Wissen und meine Möglichkeiten einem breiteren Publikum zugängig machen. | |
Ende 2002 fasste ich dann den Endschluss, die Firma "M Technic" zu gründen. "M" steht für meinen Vornamen Michael oder wie mich meine Freunde nennen, für "Mike". Nun, welche Philosophie versuche ich zu verfolgen. | |
Es soll nicht nur ein Motoren- und Zubehör-Handel sein, sondern die umfassende technische Unterstützung und der Support (Weitergabe meiner Praxiserfahrung) ist beim Kauf eines Motors bei mir inkludiert. Wer sich meine Homepage schon ein wenig angesehen hat, wird auch erkennen, dass es sich hier nicht um einen klassischen Online-Shop handelt. Denn jeder Motorenkauf oder jegliche Problembehebung, sollte über den direkten Kontakt, vom Kunden zu mir, laufen. |
|
Noch etwas wird sicher schon bemerkt worden sein: |
|
Die Motoren sind keine 0815 Triebwerke, sondern Hochleistungsmotoren und deshalb haben sie es nicht verdient, zum Dumpingpreis auf den Markt geworfen zu werfen. Ich liege mit meinen Preisen sicher am unteren Preislevel des europäischen Marktes und wenn sich ein Pilot wirklich für einen Motorentyp interessiert, dann scheut er sich auch nicht, mich zu kontaktieren. |
|
Ich hoffe nun, dass ich ein wenig Transparenz in mein Unternehmen gebracht habe, und würde mich freuen, den einen oder anderen als Kunden bei mir begrüßen zu dürfen. | |
Euer "Mike" |
|